
Redebeitrag Aktionstag „wer hat, der gibt“ – Hamburg
Gebt den Armen Geld und besteuert die Reichen! Alles andere ist Quark und beruhigt nur deren Gewissen, die meinen, mit warmen Worten sei gesellschaftliche Gerechtigkeit möglich.
Gebt den Armen Geld und besteuert die Reichen! Alles andere ist Quark und beruhigt nur deren Gewissen, die meinen, mit warmen Worten sei gesellschaftliche Gerechtigkeit möglich.
Auszug aus der „spw“ – Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft – Heft 243 – Ausgabe 2 – 2021 von Inge Hannemann Wir befinden uns derzeit in einer heftigen Corona-Krise. Ausbaden müssen dies u.a. sozial benachteiligte Gruppen wie Hartz-IV-Leistungsberechtigte oder… Weiterlesen ›
Lüneburg, 6. September 2020 Inge Hannemann Parteiaustritt aus DIE LINKE. Liebe Genoss*innen Mit diesem Schreiben möchte ich ein wenig meinen Austritt aus der Partei DIE LINKE. begründen. Es umfasst, schon aus Lesefreudigkeit, nicht alle politischen Themen, sondern Einzelpunkte aus… Weiterlesen ›
Rezension Nocun, Katharina; Lamberty Pia: Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen. Köln: Quadriga-Verlag 2020 Covid-19 wurde in chinesischen Geheimlaboren gezüchtet, wir werden von der „Lügenpresse“ manipuliert, Deutschland ist insgeheim eine Firma, die von dunklen Mächten gelenkt werde. Verschwörungstheorien, die… Weiterlesen ›
„Mehrheitlich fordern sowieso Hartz-IV-Empfänger*innen ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)“. Ein mir häufiges entgegenkommendes Argument von BGE-Kritiker*innen. Das verneine ich. Wie eine Umfrage des größten deutschen Cashbackportals Shoop.de in 2017 ergab, befürwortete die Mehrheit in Deutschland ein BGE. Etwa 73 Prozent der… Weiterlesen ›
Anfang April startete das „Sozialschutz-Paket“ der Bundesregierung. Es soll helfen, die „sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für die Bürgerinnen und Bürger abzufedern“, sowie den Zugang zu sozialer Sicherung zu vereinfachen, so schreibt es das Bundesministerium für Arbeit und Soziales… Weiterlesen ›
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.