Die Bundesagentur für Arbeit hat eine kurze Zusammenfassung von Fragen und Antworten zu den Sanktionen nach dem SGB II erstellt. Weiter heißt es in einer internen Mitteilung für die MitarbeiterInnen: Im Rahmen des Urteils des BVerfG zu den Minderungsvorschriften sind… Weiterlesen ›
Eingliederungsvereinbarung
Bezirksversammlung Altona – Beratungsanspruch Eingliederungsvereinbarung
Siehe dazu auch: Prüfbericht – Eingliederungsvereinbarungen im Rechtskreis SGB II – 10/09 – 01/10 Nachtrag vom 4. Oktober 2013: Fortsetzung … Es geht weiter im Gespräch um die Eingliederungsvereinbarung … in Sachen Jobcenter Hamburg-Altona „Jobcenter Altona: Politik fordert mehr Respekt und… Weiterlesen ›
Dreist, frech, am frechsten – Ralph Boes
Dreist, frech, am frechsten – Ralph Boes. Wunderbar, die Medienlandschaft „Bild“ sich eine Meinung. Im Schlepptau: Die Welt, Focus, der Freitag, Berliner Zeitung, Berliner Kurier, Der Tagesspiegel, Die Zeit und die TAZ. Auserkoren zum Held in der ach so besinnlichen… Weiterlesen ›
Die Nummer-Maschine: Jobcenter
Die Ruhe vor dem Sturm (…) Ich schalte den Monitor ein, tippe mein Passwort und warte auf das Hochfahren des Computers. Dieser ist nicht der Schnellste, so dass ich in Ruhe meine Tasche auspacke und meinen Kalender sichte. Acht Termine…. Weiterlesen ›
Irrtümer über die Jobcenter – Teil 2
Eingliederungsvereinbarung (EgV) muss unterschrieben werden Richtig: Die Sachbearbeiter sind dazu angehalten für alle Arbeitslosen und Arbeitssuchenden eine sogenannte Eingliederungsvereinbarung zu gestalten. In dieser müssen dann die Rechte und Pflichten des Arbeitslosen oder Arbeitssuchenden sowie die Rechte und Pflichten des Jobcenters… Weiterlesen ›