tombbloggt schreibt! Kurze Anmerkung „altonabloggt“: In einer narzisstischen Gesellschaft gilt es, dass sich alles um mich drehen soll. So besteht die Gefahr, dass ich mich in anderen wieder erkennen möchte. Und dieses kann oftmals, besonders in den Jobcentern, nun mal… Weiterlesen ›
Monat: September 2013
Drehbuch – Agenda 2010
Kommentar zu „10-Jahre-Agenda – geheime-Pläne-faule-Früchte“ von Frieder Claus Dass die Agenda 2010 in ihrer jetzigen Form und Umsetzung als desolat und gescheitert gesehen werden kann, ist nichts Neues. Keine bisherige Arbeitsmarktreform hat so viel Armut, Prekariat, Ausgrenzung ganzer Gesellschaftsschichten bis… Weiterlesen ›
Die Bundesagentur für Arbeit sind wir! Recht haben wir!
Kommentar „Es muss möglich sein, dass wir in unserer Organisation Probleme offen ansprechen und nicht anonym an die Medien gehen“, so der Vorstand der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, in der Mitarbeiterzeitschrift „Dialog“ 04/2013. Ein Satz, der wenig überzeugend… Weiterlesen ›
taz Panterpreis 2013 verliehen
Den diesjährigen taz Panterpreis für ihr Engagement erhielten am 14. September, im Deutschen Theater Berlin der LeserInnen: Inge Hannemann, Preis der Jury: „Welcome2Europe“. taz: „Der taz Panter Preis ist ein Preis für Menschen, die sich mit großem persönlichen Einsatz für… Weiterlesen ›
Bezirksversammlung Altona – Beratungsanspruch Eingliederungsvereinbarung
Siehe dazu auch: Prüfbericht – Eingliederungsvereinbarungen im Rechtskreis SGB II – 10/09 – 01/10 Nachtrag vom 4. Oktober 2013: Fortsetzung … Es geht weiter im Gespräch um die Eingliederungsvereinbarung … in Sachen Jobcenter Hamburg-Altona „Jobcenter Altona: Politik fordert mehr Respekt und… Weiterlesen ›
Arbeitsschutzgesetz – Pflichten der Beschäftigten
Kurzhinweis an die Beschäftigten in den Jobcentern und allgemein § 15 Pflichten der Beschäftigten (1) Die Beschäftigten sind verpflichtet, nach ihren Möglichkeiten sowie gemäß der Unterweisung und Weisung des Arbeitgebers für ihre Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Sorge zu… Weiterlesen ›