„Mehrheitlich fordern sowieso Hartz-IV-Empfänger*innen ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)“. Ein mir häufiges entgegenkommendes Argument von BGE-Kritiker*innen. Das verneine ich. Wie eine Umfrage des größten deutschen Cashbackportals Shoop.de in 2017 ergab, befürwortete die Mehrheit in Deutschland ein BGE. Etwa 73 Prozent der… Weiterlesen ›
BGE
Mit dem BGE den Begriff Arbeit neu definieren
Die Forderung „Hartz IV muss weg“ klingt durchaus polarisierend, wenn keine Alternativen im selben Atemzug genannt werden. Allerdings hört man diese Forderung aus politischer Seite immer weniger. Die CDU, CSU und die SPD halten am Hartz-IV-Regime fest, die Grünen konkurrieren… Weiterlesen ›
Entsolidarisierung und Entdemokratisierung durch Hartz IV
Ausschnitt aus der Rede der „offenen Akademie“ in Gelsenkirchen – September 2015 Keine Reform wie das sog. „Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“ oder im Volksmund auch Hartz IV genannt, hat bis heute mehr politische Brisanz und Diskurs erfahren…. Weiterlesen ›
Vision Grundeinkommen?
Nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte Art. 23 (1) [1] hat jeder das Recht auf Arbeit, auf freie Berufswahl, auf gerechte und befriedigende Arbeitsbedingungen sowie auf Schutz vor Arbeitslosigkeit. Inwiefern nun jeder dieses Rechte in Anspruch nehmen kann, hängt davon ab,… Weiterlesen ›
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.