Der Mensch besitzt die Würde, frei zu denken und frei zu handeln. Es liegt allein an ihm selbst, wofür er sich entscheidet und ob er etwas aus sich macht. Kein schlauer Satz von mir, sondern eine Feststellung aus dem 15…. Weiterlesen ›
Monat: März 2013
„Nichts ist demütigender“ – Artikel – neues deutschland
„neues deutschland“ schreibt … „Nichts ist demütigender“ – Eine Jobcenter-Mitarbeiterin spricht offen über die Schattenseiten von Hartz IV. Inge Hannemann zählt derzeit zu den wohl radikalsten Kritikerinnen des Hartz IV-Systems. In ihrem Internet-Blog widmet sie sich den desaströsen Folgen für… Weiterlesen ›
Subjektivität vs. Objektivität – der MDK spielt mit
Eigentlich nichts Neues und doch ist es neu. Das Rumrätseln der Mitarbeiter in den Jobcentern, ob ein Leistungsberechtigter nun tatsächlich krank ist oder nicht, auch bei Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung des Arztes, wird ein Ende gesetzt. Geschichte Nach § 56 Abs…. Weiterlesen ›
Sehr geehrte Abgeordnete! Ein Brief für Berlin!
Diese Tage erhielt ich folgendes Schreiben an die Abgeordneten in Berlin. Mit freundlicher Genehmigung der Verfasserin veröffentliche ich diesen hier. Sehr geehrte ich bin in einer Bürgerinitiative in Berlin aktives Mitglied und verfolge momentan sehr aufmerksam die Geschehnisse um Inge… Weiterlesen ›
Ein durch das Jobcenter gebrochener Betroffener erzählt!
Hier veröffentliche ich einen Auszug eines Leistungsberechtigten aus einem Jobcenter in Hamburg. Die Aussagen sind geprüft und belegbar. Das Einverständnis liegt vor. Bericht wurde gegengelesen. Könnte es sein, dass diese Geschichte nur die Spitze eines Eisberges ist? Oder könnte es… Weiterlesen ›
Kritik unerwünscht – die Wahrheit kam von den Betroffenen – sternTV
14. März 2013 22.15 Uhr sternTV – „Unzufrieden mit dem Jobcenter“ berichtet! Auf der Coach Heinrich Alt, Vorsitzender der Bundesagentur für Arbeit, Christiane Diederichs – Fallmanagerin eines Jobcenters, Renate Müller* eine aktuell Leistungsberechtigte, mit bewusst falschen Namen*, Perücke und Sonnenbrille… Weiterlesen ›
Wie viele werden es noch sein? Ein Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit berichtet!
Folgender Gästebucheintrag erreichte mich auf meiner Homepage, den ich nicht alleinig nur auf dieser Seite sehen möchte. Diesen Kommentar gebe ich in Abschnitten wider. Aus Schutzgründen der Person, habe ich ihn zunächst auf meiner Homepage zurückgestellt. Unterstützung wird diesem Schreiber… Weiterlesen ›
Solidarität mit Inge H. – offener Brief von Wiersbin
Heute gehe ich mal „fremd“ und verlinke hier einen Artikel von Norbert Wiersbin. Wiersbin war u.a. selbst als Fallmanager und Personalratsvorsitzender eines kommunalen Jobcenters tätig. Aus ethischen und Gewissensgründen beendete er seine über 30-jährige Tätigkeit in der Arbeitsmarktpolitik. Seine Erfahrungen… Weiterlesen ›
Es war einmal – Märchenstunde mit Herrn Heinrich Alt der Bundesagentur für Arbeit
„Job-Center sind nah an Überforderung“ (Rheinische Post 3. März 2013). Eine Überschrift, die mich hoffen ließ und vermutlich viele weitere Leser ebenso. Herr Vize-Chef Heinrich Alt gibt ein erneutes Debüt ab. Bedeutet der Begriff Debüt ein erstes öffentliches Auftreten oder… Weiterlesen ›