Hartz IV

Armut gefährdet die Demokratie

  Aus einer Rede (…) Deutschland schwimmt im Exportboom, die Arbeitslosenquote ist so niedrig wie seit Jahren nicht mehr und die Anzahl der Erwerbstätigen steigt stetig. Politiker:innen, insbesondere die GroKo, Arbeitgeberverbände und Unternehmen jubeln. Deutschland, als das Vorzeigeland zu den… Weiterlesen ›

Fantasialand Bundesagentur für Arbeit

Kommentar Deutschland feiert „Zehn Jahre Hartz IV“ und fehlen darf natürlich nicht die Bundesagentur für Arbeit. Zahlreiche Kritiken, nachgewiesene Mängel, Analysen und Statistiken von Betroffenen, anerkannten Wissenschaftlern, Statistikern, Politikern und Gewerkschaften werden mal schnell ad absurdum geführt, wenn Frank-Jürgen Weise zunächst… Weiterlesen ›

Vision Grundeinkommen?

Nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte Art. 23 (1) [1] hat jeder das Recht auf Arbeit, auf freie Berufswahl, auf gerechte und befriedigende Arbeitsbedingungen sowie auf Schutz vor Arbeitslosigkeit. Inwiefern nun jeder dieses Rechte in Anspruch nehmen kann, hängt davon ab,… Weiterlesen ›

Rechtsfreier Raum – Jobcenter und die bundesweite Kampagne „AufRECHT bestehen“

Die bundesweite Kampagne „AufRECHT bestehen – Kein Sonderrecht im Jobcenter“ fand am 2. Oktober in vielen deutschen Städten statt. Neben unterschiedlichsten Erwerbsloseninitiativen unterstützte die Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen Berlin die Aktion. Hamburg, Ludwigshafen, Limburg-Weilburg, Düsseldorf, Iserlohn sowie weitere Städte beteiligten sich… Weiterlesen ›

Arbeitszeitverkürzung jetzt!

„Gute Arbeit für alle“. „30 Stunden bei vollem Lohn- und Personalausgleich in der Woche sind genug.“ Wie sieht es derzeit aus? Derzeit arbeiten wir rund 40 Stunden, sofern wir das Glück haben überhaupt einer bezahlten Erwerbstätigkeit nachgehen zu dürfen. Reproduktive… Weiterlesen ›