Kommentar Wenn das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) eine „Unterrichtung“ formuliert, ist Vorsicht geboten. Oder ist das Ministerium zu doof? Verschweigen sie nicht nur die Realität, die eine Masse an Menschen tagtäglich beschreiben – scheitern sie nun auch noch… Weiterlesen ›
Jobcenter
Mitarbeiter der Jobcenter sind keine Idioten
Guten Tag Frau Hannemann! Mit großem Entsetzen und Wut haben wir die neueste Ausgabe der internen „Propagandazeitung“ „Dialog“ zur Kenntnis genommen. Es ist so gekommen, wie wir geahnt haben: Gehirnwäsche wie immer, erneut werden Missstände verleugnet und die Vorstände Weise,… Weiterlesen ›
Die Hartz-IV-Diktatur
Aus „Die Hartz-IV-Diktatur“ Immer wieder werde ich von Journalisten gefragt, ob es ein einschneidendes Erlebnis im Jobcenter gab, das mich dazu bewegte, an die Öffentlichkeit zu gehen. Die Antwort lautet: Es gab viele einschneidende Erlebnisse. Diese Eindrücke sammelten sich über… Weiterlesen ›
Katz- und Maus mit dem Sicherheitsdienst
Zwischen Jobcenter und deren „Kunden“ herrscht oftmals eine natürliche Feindschaft. Es ist wie zwischen Katz und Maus und immer wieder müssen dortige Sicherheitsdienste eingreifen. Jobcenter beklagen die zumeist verbale Aggressivität der „Kunden“, bei denen der tägliche Kampf um ihr… Weiterlesen ›
Kommentar zum Tod des externen Psychologen vom 3. Dezember 2014
Kommentar Am 3. Dezember wurde ein externer Psychologe, der im Auftrag des Jobcenters Rothenburg ob der Tauber eingesetzt wurde, durch einen 28-jährigen Mann erstochen und erlag noch vor Ort seinen Verletzungen. Die genaueren Umstände sind bisher noch unklar. Dass diese… Weiterlesen ›
Chancen eröffnen – Nahles will Langzeitarbeitslosigkeit verringern
Kommentar zum Konzept zum Abbau Langzeitarbeitslosigkeit „2 x 3 macht 4 Widdewiddewitt und Drei macht Neune !! Ich mach‘ die Welt der Arbeitgeber Widdewidde wie sie Nahles gefällt ….“ (…) Die Arbeitgeber reiben sich die Hände – Arbeitskräfte für umsonst…. Weiterlesen ›
Rechtsfreier Raum – Jobcenter und die bundesweite Kampagne „AufRECHT bestehen“
Die bundesweite Kampagne „AufRECHT bestehen – Kein Sonderrecht im Jobcenter“ fand am 2. Oktober in vielen deutschen Städten statt. Neben unterschiedlichsten Erwerbsloseninitiativen unterstützte die Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen Berlin die Aktion. Hamburg, Ludwigshafen, Limburg-Weilburg, Düsseldorf, Iserlohn sowie weitere Städte beteiligten sich… Weiterlesen ›
Sozialer Arbeitsmarkt unter dem Deckmantel Null-Euro-Jobs
Was macht der Staat, wenn er mit Langzeitarbeitslosen und der zwingend nach außen notwendig gut aussehenden Arbeitslosenstatistik überfordert ist? Er richtet flugs 512 Null-Euro-Jobs ein und verkauft diese als sogenannte „Qualifizierungsmaßnahmen“. So ein bereits ausgeschriebenes „Projekt“ in Hamburg, welches… Weiterlesen ›
Fachkräftemangel auch in den Jobcentern
Personalmangel, hoher Krankenstand und überlastete Mitarbeiter in den Jobcentern titeln die Medien. Aus dieser Summe heraus scheinen die gemeinsamen Einrichtungen (gE) der Jobcenter durch eine beharrliche Unterbesetzung gekennzeichnet zu sein. Nach den internen Personalstrukturdaten des zweiten Quartals dieses Jahres arbeiten… Weiterlesen ›