Noch nie war die Sanktionsquote seit Einführung von Hartz IV so hoch, wie im Jahr 2012. Waren es 2007 rund 780 000 Sanktionsbetroffene, wurden durch die Jobcenter 2012 bundesweit über eine Million Sanktionen ausgesprochen. Die offizielle Zählung der Bundesagentur für… Weiterlesen ›
Arbeitsmarktpolitik
Hebelt die Bundesagentur für Arbeit Bundesverfassungsurteile aus?
Einleitung Das Sozialgesetzbuch II (SGB II) für die Bezieher von Arbeitslosengeld II, auch Hartz IV genannt, stellt als Grundprinzip das Fördern und Fordern dar. Leistungsberechtigte des Arbeitslosengeldes II sollen somit individuell gefördert und unterstützt werden. Die Forderung besteht darin, dass… Weiterlesen ›
Alleinstellungsmerkmal – der Jobcentermitarbeiter
Aufgrund der Einfachheit wird hier von Jobcentermitarbeiter in männlicher Form gesprochen. Gemeint ist jedoch auch immer die weibliche Form. Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt ( GG Art. 1… Weiterlesen ›
Offener Brief an Eberhard Einsiedler – „Perspektive Qualität“ – Bundesagentur für Arbeit
Lettre ouverte à Eberhard Einsiedler Eine Antwort liegt bisher nicht vor – 17. Januar 2013 /20.Februar 2013/30.März 2013/30.April 2013/21.Mai 2013 Inge Hannemann via Jobcenter Hamburg-Altona U25 Kieler Straße 39 22769 Hamburg … Weiterlesen ›
Perspektive Qualität – ein Diskussionspapier zieht Kreise
Das weltweite Netz hat es ausgespuckt – „Perspektive Qualität“ – ein schonungsloses Diskussionspapier durch den Vorsitzenden des Hauptpersonalrates Eberhard Einsiedler der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg. 19 Seiten vollgepackt mit klaren Äußerungen zum Wandel der Welt in Bezug auf… Weiterlesen ›
Hamburger Netzwerk Grundeinkommen präsentiert Film: Ralph Boes im Sanktions-Hungern
Passend zum 1. Advent hat das Hamburger Netzwerk Grundeinkommen in die Räume des Stadtteilkulturzentrum Kölibri St. Pauli geladen. Eine kleine, aber feine Runde traf sich zur Vorführung und anschließender Diskussion um den „Hartzer“ Ralph Boes. Der einstündige Film handelt sowohl… Weiterlesen ›
Warnschuss – Rückzug
Wie mir berichtet wurde, stoßen meine außerberuflichen Tätigkeiten als Fachjournalistin und Bloggerin über Arbeitsmarktpolitik und Hartz IV auf beobachtende Substanz. Ich denke mal, wenn ich von Argwohn auf Seiten meines indirekten Arbeitgeber schreibe ist es noch untertrieben. Kritische Töne, etwas… Weiterlesen ›
Irrtümer über die Jobcenter – Teil 2
Eingliederungsvereinbarung (EgV) muss unterschrieben werden Richtig: Die Sachbearbeiter sind dazu angehalten für alle Arbeitslosen und Arbeitssuchenden eine sogenannte Eingliederungsvereinbarung zu gestalten. In dieser müssen dann die Rechte und Pflichten des Arbeitslosen oder Arbeitssuchenden sowie die Rechte und Pflichten des Jobcenters… Weiterlesen ›
Irrtümer über die Jobcenter – Teil 1
Noch immer befinden sich gewisse Irrtümer über Handlungsanweisungen eines Jobcenters im Umlauf. Aufklärung tut Not. Als Grundlage dient das Sozialgesetzbuch II (SGB II) und Erfahrungen aus der täglichen Arbeit im Jobcenter. Sanktionsquote ist zu erfüllen Richtig: Ein Mitarbeiter kann bei… Weiterlesen ›
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.